Der stetig wachsende Ansturm von Werbung im Netz provoziert bei vielen innere und äußere Filter, um Werbeinhalte ausblenden zu können. Diesem Phänomen begegnen Werbetreibende häufig mit Rückgriff auf künstliche Intelligenz und Algorithmen. Dass das nichts bringt, solange die Empfänglichkeit (Receptivity) der potentiellen Kundschaft nicht fokussiert wird, erklärt Michael Schießl, CEO und Gründer des Marktforschungsinstituts eye square, am kommenden Mittwoch (11.09.2019, 18:00).
Die monatlichen Studienclub-Sessions zu Themen der Marktforschung und Psychologie sind Teil des neuen Studienclub-Konzepts der eye square, welche alle Interessierten zum gemeinsamen Forschen, Neugierig-Sein und Verbessern animiert.
Der Vortrag findet um 18 Uhr in der Schlesischen Str. 29-30 statt. Einlass ist am Aufgang D. Es gibt Raum für Fragen, Diskussion und kühle Getränke. Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmende beschränkt.
Eintritt: 8 €, bzw. 4 € ermäßigt, bzw. kostenlos für Mitglieder des Studienclubs.
Anmeldung: info@studienclub.de
Michael Schießl referiert über Receptivity beim ECR Tag 2018
Quelle: GS1 Germany
spannende Vorträge, Workshops & Use Cases
zu Themen der Marktforschung und Psychologie
und entspannter Austausch im Anschluss
Michael Schießl (CEO & Gründer, eye square)
und unsere Studienclub Community
Wir stellen Getränke bereit.